Dipl.-Biol. Stefan Hintsche
Geschäftsführung und
Wissenschaftliche Leitung
E-Mail stefan.hintsche@hintsche.com
Ausbildung:
● 10/2001-07/2007 Diplom-Studium Biologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München (Note 1,1)
● 03/1997-07/1998 Studium Betriebswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität München
Zusatzqualifikation:
● 11/2023 Seminar „Besonderer Artenschutz bei der Planung und Genehmigung von Windkraftanlagen“ an der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege
● 07/2023 Praktikum „Artenkenntnis: Schwebfliegen“ an der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege
● 07/2023 Seminar „Coaching für Führungskräfte“ an der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege
● 09/2022 Praktikum „Biologische Vielfalt: Kleinsäuger“ an der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege
● 06/2022 Praktikum „Biologische Vielfalt: Wildbienen“ an der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege
● 02/2016 Seminar „Neue Medien bei der Gestaltung von Erlebniswegen und Lehrpfaden in der Umweltbildung“ an der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege
● 02/2015 Praktikum „Biologische Vielfalt: Artenkenntnis der Carabiden (Laufkäfer)“ an der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege
● 05/2013 Bayerischer Tierärztetag Seminar „Zootiere – Reproduktion und andere Bedürfnisse“ an der Bayerischen Landestierärztekammer
● 08/2012 Praktikum „Biologische Vielfalt: Wespen und Hornissen“ an der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege
● 07/2012 Seminar „Windkraftanlagen – Natur- und Artenschutz“ an der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege
● 06/2012 Seminar „Beweidung in Natura 2000-Gebieten“ an der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege
● 03/2012 Praktikum „Gewässerökologischer Bestimmungskurs für Fortgeschrittene: Diptera“ an der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege
● 05/2011 Seminar „Artenkenntnis: Grundkurs Webspinnen“ beim Artenschutzzentrum Thüringen, AG Artenschutz Thüringen e.V.
● 08/2010 Praktikum „Biologische Vielfalt: Heimische Heuschrecken“ an der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege
● 07/2010 Lehrgang „Die spezielle artenschutzrechliche Prüfung“ an der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege
● 06/2010-07/2010 Praktikum „Biologische Vielfalt: Grundkurs Fledermausschutz“ an der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege
● 06/2010 Praktikum „Biologische Vielfalt: Heimische Libellen“ an der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege
● 11/2009 Lehrgang „Die FFH-Verträglichkeitsprüfung“ an der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege
● 10/2009 Seminar für Seiteneinsteiger – Lehramt am Gymnasium bei der Regionalen Lehrerfortbildung Oberbayern Ost
● 04/2009 Ausbildung zum Ameisenheger (Artbestimmung, Schutz, Pflege und Rettungsumsiedlungen von Ameisen) bei der Ameisenschutzwarte Landesverband Bayern e.V.
● 10/2008-01/2009 Kurs in Öffentlichkeitsarbeit bei Student und Arbeitsmarkt
● 09/2008 EDV-Kurs „Photoshop CS3“ beim Leibniz-Rechenzentrum, Bayerische Akademie der Wissenschaften
● 09/2008 EDV-Kurs „MS-Office mit Windows“ bei Student und Arbeitsmarkt
● 06/2008 Praktikum „Computerestützte Morphometrie bei Amphibien“ an der Zoologischen Staatssammlung München
● 09/2005-10/2005 EDV-Kurs „Computer-Kladistik“ an der Zoologischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München
Mitglied:
● VdBio – Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin in Deutschland
● GfBS – Gesellschaft für Biologische Systematik
● DZG – Deutsche Zoologische Gesellschaft
● DGS – Deutsche Gesellschaft für Säugetierkunde
● ASM – American Society of Mammalogists
● AMS – The Australian Mammal Society
● SMM – The Society for Marine Mammalogy
● EAAM – European Association for Aquatic Mammals
● The Linnean Society of London
● CSZ – Canadian Society of Zoologists
● DGHT – Deutsche Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde
● LARS – Landesverband für Amphibien- und Reptilienschutz in Bayern
● LBV – Landesbund für Vogelschutz in Bayern
● DGaaE – Deutsche Gesellschaft für allgemeine und angewandte Entomologie
● GdO – Gesellschaft deutschsprachiger Odonatologen
● DGfO – Deutsche Gesellschaft für Orthopterologie
● Ameisenschutzwarte Landesverband Bayern
● VZP – Verband deutschsprachiger Zoopädagogen
● Förderkreis des Münchner Tierparks Hellabrunn
● Verein der Zooparkfreunde in Erfurt
● WWF – World Wide Fund for Nature
Kontakt:
E-Mail info@hintsche.com
Telefon 08062 70 19 753
Mobil 0152 048 79 204
Kartierungsbüro Hintsche GmbH
Schlesierweg 22
83052 Bruckmühl
® Stefan Hintsche 2025
Susanne Trenn
Prokura und Organisatorische Leitung
E-Mail susanne.trenn@hintsche.com
Ausbildung:
Zusatzqualifikation:
Mitglied: